Energy as a service - ein Geschäftsmodell zur Dekarbonisierung 

Im nächsten Webinar der EU Tech Chamber (EUTECH) geht es um das Thema "Energy as a service - ein Geschäftsmodell zur Dekarbonisierung?" mit den ausgewiesenen Experten Rainer Bachmann, Bahman Hamedebarghi, Thomas Kleefuß und Andreas Otte

Der Begriff „Energy as a service" umfasst eine Vielzahl von Möglichkeiten, die uns beim Thema Energie beschäftigen. Ob Bedarfssteuerung und Energieeffizienz, das Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage; oder die erleichterte Einführung von erneuerbaren Energien und anderen dezentralen Versorgungsquellen - Energy as a service (EaaS) kann bei all diesen Aufgaben Abhilfe schaffen. 

Welche vielversprechenden Technologien gibt es aktuell? Was sollte bei EaaS-Geschäftsmodellen beachtet werden? Für wen ist EaaS jetzt und in Zukunft interessant? 

Diese und vile weitere Themen werden wir im Webinar der DACH Alliance am 15. 

Juli von 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr diskutieren. Mit im Panel sind ausgewiesene Experten wie Bahman Hamedebarghi, CEO Nexus of Energy Efficiency and Environment Technologies (NEST), Andreas Otte, CEO EURECI und der Senator des European Senates Rainer Bachmann, CEO E:E Consulting GmbH. Moderiert wird das Panel vom Director der DACH Alliance Benedikt Grütz.

Leave a Comment

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DE_formalGerman